Unsere zweiten Klassen sind zur Zeit in Altenmarkt/Pongau mit Schi fahren beschäftigt. Einen Einblick in den ersten Tag mit den "Beginnern" bietet ein kurzes Video, das uns Gerhard Ribing zugesandt hat.
Erste Bilder (nach der Rückkehr) gibt es jetzt auch (und werden noch ergänzt):
Die 3. Klassen luden im Rahmen ihres zweiten Projekts Gäste von "Jugend am Werk" zu einer gemeinsamen vorweihnachtlichen Feier. Das gemeinsame Singen, Musizieren und Essen bereitete unseren Gästen sichtbar Freude - und unsere Schülerinnen und Schüler waren mit großem Engagement mit dabei.
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres gab es für die 3. und 4. Klassen einen literarischen Leckerbissen: eine Schülervorstellung „Cyrano de Bergerac“ im Stift Göttweig unter der Regie von Thomas Koller. Die jungen SchauspielerInnen spielten fabelhaft, das Publikum war begeistert. Mitten unter den Schauspielern war auch Schulkollege Finnur.
Am vorletzten Schultag gab es wieder volles Programm: Schulgottesdienst, Siegerehrung der Bikeline, Verleihung der goldenen Turn10-Abzeichen, ein Jahresrückblick - und eine tränenreiche Verabschiedung der 4. Klassen und von Elisabeth Kult, die in den Ruhestand übertritt. Am letzten Schultag überraschten uns die 4. Klassen mit Musik und Tanz vor der Schule und mit viel Herz.
Die 4. Klassen sind zur Zeit unter der Leitung von Irene Königshofer, Elisabeth Kult und Paul Tschernitz in Worthing/Südengland und absolvieren dort ihre Intensiv-Sprachwoche. Das britische Wetter haben sie jedenfalls schon kennengelernt..
Viel Spaß hatten alle Zuschauer und Akteure bei unserer "Faschingsveranstaltung": 2 Mannschaften traten zu einem (nicht ganz ernstgemeinten) Wettbewerb im Improvisations-Theater an. Dabei mussten zahlreiche schauspielerische Aufgaben spontan gelöst werden - und das Publikum bewertete mit dem Applausometer das Gelingen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihren besonderen Einsatz! Herzlichen Dank auch an Dr. Zöchling, der das folgende Video zusammengestellt hat:
Bei herrlichen äußeren Bedingungen fand unser heuriger Wintersporttag statt: Strahlend blauer Himmel, gute Schnee- und Pistenverhältnisse und gut gelaunte TeilnehmerInnen! Unser Dank gilt unserem Autobusunternehmen Grabner und der Schischule Amigos für die perfekte Organisation. Wir kommen gerne wieder!
Schon wieder vorbei ....! 4 Tanzstunden (eine pro Tag) für jede Schulstufe, eine Generalprobe und eine fulminante Show zum Abschluss: "Dancin Schools" hat Teilnehmer und Zuseher gleichermaßen begeistert. Ein herzliches "Danke" an Patrick Jurdic und sein Team, aber auch an die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule und an die Mütter, die durch Spenden oder Mitarbeit ein großartiges Buffet errichteten. Fortsetzung folgt ..... (in 2 Jahren?)
(Foto anklicken für mehr Bilder!)
Unsere EnglischlehrerInnen konnten dieses besondere Jahr (400ster Todestag von William Shakespeare) nicht ungenutzt verstreichen lassen. Und so kam es, dass wir (und viele Eltern) heute ein ganz besonderes Theater miterleben durften. Ein Bühnenstück über das Leben von Shakespeare und 7 Spezialfassungen seiner bekanntesten Werke - aufgeführt jeweils von einer Klasse. Etliche Fotos finden sich unter lernen\spezielles\englisch\shakespeare 16.
Ein großes Danke an Irene Königshofer, Andrea Lang, Edith Zöchling, Sofia Andersson, Renate Steinkellner, Regina Skopeck und Paul Tschernitz sowie an alle Mitwirkenden für diesen unterhaltsamen und tollen Vormittag!
Ein rasches Ende! Nach den Aufführungen von "Rahmen-Los!" benötigten wir (mit tollem Einsatz der Kinder) knapp 2 Stunden, um unsere Theaterbühne wieder in ein Schulhaus zurück zu verwandeln. Danach gab es die BIKEline-Siegerehrung, einen Gottesdienst und die Verabschiedung: OLNMS Elisabeth Sturzeis, OLfWE Eva Zepnik und Schulwartin Renate Baumgartner in die Pension, Irene Messerer und Lisa Leopoldinger an andere Schulen sowie die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in die (erfolgreiche) Zukunft. Schöne und erholsame Ferien!
Am Vorabend der Wintersportwoche wurde Eva Szerencsics (sie war als Leiterin der Woche für die 2. Klassen vorgesehen) durch einen tragischen Verkehrsunfall schwer verletzt. Wie schwer, lässt sich aus heutiger Sicht nicht eindeutig beantworten; wir wünschen ihr jedenfalls, dass sie wieder völlig genesen wird: Alles Gute, Eva!
Von der Wintersportwoche selbst kann berichtet werden: Es geht allen - trotz durchwachsenen Wetters - gut. Erste Bilder sind auch schon eingetroffen:
Bei guten Wetter- und Schneebedingungen konnten wir am 9. Februar wieder einmal unseren Wintersporttag in Mariazell/St. Sebastian durchführen (und ein leeres Schulhaus zurücklassen!). Die Stimmung unter den TeilnehmerInnen war ausgezeichnet, die aufwendige Organisation klappte dank der Unterstützung durch das Autobusunternehmen Grabner und der Schischule Amigos bestens (Vielen Dank!).Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Im heurigen Schuljahr arbeiten wir sehr eng mit den NÖ Tonkünstlern zusammen. Nach "Ein Haydn-Spaß" für die 1. Klassen und "Beat the bucket" für die 4. Klassen waren diesmal die 3. Klassen mit einem Improvisationsworkshop an der Reihe. Fagott und Posaune uden genau vorgestellt und ausprobiert; anschließend komponierten die Kinder Rhythmen auf verschiedenen Instrumenten und beschäftigten sich mit grafischer Notation von Musik.
NMS Altlengbach Laabental
3033 Altlengbach
Linden 3
02774/2400
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!